Cluvenhagen, 12. März:

Zehn Minuten hatten sich Santa Sophia (links) und Unica Bella bereits unbeweglich in dieser Haltung gegenübergestanden. Keine wollte nachgeben und auf den Ast verzichten. Kaum hatten sie jedoch beobachtet, dass ich eine Kamera geholte hatte und sie fotografieren wollte, lag der uninteressant gewordene Ast auf der Erde und beide stürmten Sekundenbruchteile nach Entstehen dieses Schnappschusses auf mich zu: Was macht er da? Dabei haben beide derzeit doch andere Prioritäten. "Sofie" kümmert sich um ihren B-Wurf, macht das auch gut. "Bella" wird auf ihr erstes Rennen in diesem Jahr, ihr fünftes insgesamt, vorbereitet. Wollten wir ursprünglich am 3. April nach Hildesheim, so erfuhren wir gestern, dass am selben Tag in Oude Pekela Shannon Down G-Force sein drittes Rennen insgesamt und erstes 2011 laufen wird. Da nutzen wir doch die Gelegenheit und werden den Vater unseres B-Septetts zum ersten Mal live rennen sehen. Wir freuen uns schon.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 10. März:

"Gibt es neue Nachrichten aus Cluvenhagen von meinem Nachwuchs?" Könnte doch sein, dass gerade der Postbote dagewesen ist und Shannon Down G-Force sich fürsorglich bei seinem Besitzer John-Edward Kamminga erkundigt. In diesem Fall müsste sein Besitzer antworten: "Noch nicht Chip, aber Karin und Volker haben versprochen, bald von sich hören zu lassen!" John-Edward schickte uns dieses Foto seines Schützlings.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 09. März:

Nun sind sie bereits zwölf Tage alt, die sieben Kleinen unseres B-Wurfes. Es geht ihnen wie ihrer Mutter prächtig. Auch die von Orlando Supersonic Welpen in Aussicht stellende Jolly Jinks S fühlt sich "pudelwohl". Im ersten Fall ist die Freude groß, im zweiten die Vorfreude!

 

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 07. März:

Vier Impressionen vom Coursingtraining in Hoope. Dirk Engmann/René Thoß  mit Qualtinger vom rauhen Meer und Adlerflug vom rauhen Meer sowie Ralf Ehresmann mit Sergeant Pepper vom rauhen Meer und High Baroque vom rauhen Meer gehörten bei bestem Wetter zu den Akteuren. Die beiden oberen Bilder zeigen Adlerflug. "Rikki", der am 14. März neun Monate alt werden wird, durfte einige Meter üben, hinter dem "Häschen" herzurennen. Es klappte hervorragend.  Die anderen drei jagten über die volle Distanz. Dabei zeigen die unteren beiden Fotos Sergeant Pepper (gestromt) und Qualtinger. Auch "Chili"" und "Quincy" erwiesen sich bei ihrer Trainingsouvertüre 2011 in ihrem Element.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 06. März:

Neun Tage alt wird der B-Wurf heute. Wir erfreuen uns täglich an dem Septett. Anlässlich des Besuches von Suzann Smedley haben wir die Kleinen fotografiert. Bis zur endgültigen Namensfestlegung heißen die Rüden im übrigen A, B, C, D und E; die Hündinnen Y und Z.

Mama Santa Sophia mit ihrer Rasselbande.

 

Zweimal Suzann mit Z. Die Kleine fühlte sich bei ihr gut aufgehoben.

 

Diesmal präsentiert sich Y, einmal solo und einmal mit Suzann.

 

Noch einmasl Z, die offensichtlich ein Faible für Suzann hat...

 

Fünf Jungs, A, B, C, D und E, an der Milchbar...

 

Unsere Tochter Ronja Sarah hat sich mit ihrem Handy zweimal dem jungen Mann D gewidmet...

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 06. März:

"Reicht das für die Nationale Klasse, wenn ich ein Ohr hochstelle?" Was sich so ein knapp 49 cm hoher Whippet wie "Luigi" - pardon, San Vicente vom rauhen Meer - doch für Vorstellungen von Messverfahren macht. Dabei verschafft ihm der Ohrentrick nicht einmal familienintern gegen Belchito aus dem Gnomenhain die Poleposition bezüglich Größe... Martina Karger und Josef Brüggen nutzten die Wintersonne für diese Aufnahme.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 05. März:

"Wenn es auch kalt ist, ich genieße die Sonne", hat sich Admiral Drake vom rauhen Meer gedacht. Und Steffi Budgen hat "Watson" dabei fotografiert. Neun Monate alt wird ihr Schützling am 14. März werden.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 03. März:

Ungeachtet der niedrigen Temperaturen habe man bei strahlendem Sonnenschein einen Spaziergang auf der Schwäbischen Alb unternommen, so schreibt uns Claudia Scholz-Horvat. Und schickte uns ein Foto von "Schnuffi" mit ihren Gefährtinnen. Urban Sea vom rauhen Meer, wie die zweijährige Whippetdame korrekt heißt,  gefiel im letzten Jahr mit sehr guten Leistungen auf der Rennbahn und möchte das in der kommenden Saison bestätigen.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 02. März:

D-Wurf ante portas: Ab Richtung Sachsen, dann über Polen in die Tschechei. Das war gestern die "Marschroute" von "Jolly" und mir. Ziel der Tour: Ostrava, ehemals Mährisch Ostrau. Dort lebt Orlando Supersonic mit seiner Familie. Und der hat am Abend unsere Jolly Jinks S vom rauhen Meer gedeckt. Problemlos! Beide genossen das "Abenteuer" sichtlich. In die Heimat zurückgekehrt, freuen wir uns jetzt auf den ca. am 5. Mai zu erwartenden Nachwuchs.

Wer soll "Jolly", wie die sechsjährige Hündin gerufen wird, decken? Diese Frage beschäftigte uns im Sommer letzten Jahres. Sieben Welpen (4/3) hatte Jolly Jinks S in ihrem ersten Wurf Ende 2008 nach Zorneagle's Caballero gebracht. Ungeachtet dessen, dass die Sprösslinge sich auf der Rennbahn hochachtbar schlagen, liegen sie in ihrem Größenmaß insgesamt doch eher niedrig. Da auch Jolly Jinks S als 45er Hündin zu den kleinen Exemplaren ihrer Spezies gehört, zwei noch kleinere Wurfschwestern hat, ließ dies in unseren Überlegungen den Faktor Größe bei der Wahl des potenziellen Vaters für Jollys zweiten Wurf bedeutsam werden. Und so entschieden wir uns bereits im Frühherbst 2010 aus dem Kreis der geeigneten "Herren" für Orlando Supersonic. Der ist zwar ein 55er Rüde, doch für die kleine und beim ersten Mal klein vererbt habende Hündin nach unserem Dafürhalten die ideale Ergänzung.

Wie gewohnt nach dem Start mit phänomenalem Antritt in Führung: Jolly Jinks S

Dazu ist er ruhig, wesensfest, ohne Mängel im Exterieur. Und vor allem schnell. "Sauschnell"! Lief bei der FCI-Weltmeisterschaft Anfang September von allen Rüden auf der ungarischen Bahn in Rabapatona Surumu vom rauhen Meer mit 23,03 Sekunden die schnellste Vorlaufzeit, und verbesserte Dévaj Viktor diese Marke als Finalsieger auf 22,98, so war zwei Wochen zuvor an gleicher Stätte Orlando 22,30 Sekunden gerannt!! Sieben Zehntel Differenz, das sind etwas mehr als zehn Meter! Und da die Pedigrees der künftigen Eltern sich auch ideal ergänzen, sehen wir den zu erwartenden Welpen voller Hoffnung entgegen!

Und, wie schon so oft bei Wurfankündigungen, auch diesmal der Hinweis auf die eigenen Wege, die "vom rauhen Meer" von Zuchtbeginn 1981 an geht: Zum 28. (!) Mal wird ein im Ausland gezogener Rüde bei uns Vater, der zuvor in keinem anderen deutschen Zwinger einen Wurf gehabt hat! International gesehen sind wir natürlich nicht die Ersten bei Orlando gewesen. Er ist eben ein sehr interessanter Rüde. Der Besitzer erzählte mir, dass er neben Orlandos bereits geborenen Kindern unlängst auch an zwei Adressen von Whippetleuten in Amerika Gefriersperma geschickt hat. Und die Nachfrage für einen Welpen aus dem  geplanten ersten Wurf seiner Schwester Oxana ist international wohl auch beachtlich.

Kurz nach dem Start unter Streifendecke bereits in Front: Orlando Supersonic

Aber zurück zu unserem potenziellen D-Wurf: Schwarz, rotgestromt und rot werden dessen Farben sein. Mit geringer Chance isabell., evtl. auch Schecken. Informieren Sie sich gern unter "Welpen/Wurfplanung" sowie periodisch an dieser Stelle unter "Aktuelles"!

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 01. März:

Grüße aus dem sonnigen Beelitz hat uns Kirsten Schäfer geschickt. Ursel und Gert Mündlein waren mit Peppercorn vom rauhen Meer und Ugo Fire vom rauhen Meer zu Besuch. Neben Kirsten und Boris freuten sich natürlich auch Mick Jerome vom rauhen Meer und Ustinov vom rauhen Meer über die Visite. Die Fotos lassen auch erkennen, wie positiv sich das herrliche Wetter auf die Stimmung aller Beteiligten auswirkt.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 26. Februar:

Jubilate!!! Am gestrigen Abend ist unser B-Wurf auf die Welt gekommen! Das Wichtigste zuerst: Die Geburt verlief völlig problemlos.

In diesem Moment, am frühen Morgen danach, geht es allen hervorragend: Die stets ruhige und ausgeglichene, fürsorglich-liebevolle Mutter Santa Sophia versorgt ihre Kinder. Und die Sprösslinge sind instinktsicher, dabei vor allem auch sehr ruhig! Haben wir angesichts der Temperamentslage beider Eltern auch nicht anders erwartet. Apropos Eltern: Unser Glückwunsch geht natürlich auch ins niederländische Drachten. Dort ist bei John-Edward Kamminga Papa G-Force daheim. Herzlichen Glückwunsch, Chip! Zu Deinem rundum gelungenen Septett.

Wartet Chip sehnsüchtig auf den Frühling oder auf den ersten Kontakt mit seinem Nachwuchs? Wahrscheinlich beides... Das Foto schickte uns John-Edward Kamminga.

Und damit ist auch schon die Größe des Wurfes verraten: Sieben kleine Schätzchen sind es! Fünf Rüden und zwei Hündinnen. Drei Jungs sind rotgestromt, zwei rot. Ein Mädchen rotgestromt, eins rot. Alle haben eine Maske und mehr oder minder ausgeprägte weiße Abzeichen.

Die Namen? Stehen auch schon fest. Wie immer haben berühmte Vollblüter aus dem Bereich Galopprennen und -zucht das Patronat übernommen. Doch bis wir uns ein genaueres Bild gemacht haben, wollen wir die Namen noch nicht zuordnen.

Freuen Sie sich mit uns über die muntere kleine Schar. Und an die Adresse der Whippetfreunde, die sich für eine Hündin angemeldet hatten und denen wir jetzt absagen müssen: Es dauert nicht mehr lange, dann wird Jolly Jinks S gedeckt werden!

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 26. Februar:

Also: Wenn die gestern geborenen "Siebenlinge" des B-Wurfes sich in Zukunft genauso hervorragend entwickeln wie "Jule" und "Rikki", dann sind wir hochzufrieden! Dirk Engmann und René Thoß schickten uns heute je ein Foto der Youngsters Contessa Maddalena vom rauhen Meer (oben, fünf Monate alt)) und Adlerflug vom rauhen Meer (achteinhalb Monate alt). Adlerflugs Namensgeber, Galopp-Derbysieger in Hamburg-Horn 2007 und mittlerweile als Deckhengst im Gestüt Harzburg stationiert, wurde unlängst zum ersten Mal Vater (Stutfohlen). Passt doch alles gut zusammen...

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 25. Februar:

Prächtig entwickelt sich weiter Admiral Drake vom rauhen Meer. "Watson" ist derzeit achteinhalb Monate alt. Steffi Budgen schickte uns das Foto ihres Schützlings.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 25. Februar:

Ein halbes Jahr alt wird am kommenden Mittwoch der C-Wurf. Christiane und Detlef Bentrup schickten uns Fotos ihres Chichicastenango vom rauhen Meer.  Gar nicht so einfach, den temperamentvollen und aufgeweckten Burschen im Ruhestand "zu verewigen"!

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 20. Februar:

Post aus Bünde von Jörg und Max Werner haben wir erhalten. Und dabei zwei Collagen von Wacky Princess vom rauhen Meer. "Ronja", wie die knapp 16 Monate alte Hündin gerufen wird, soll in diesem Jahr neben Auftritten im Schauring auch auf der Rennbahn Spaß haben.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 19. Februar:

Nach einem Winterspaziergang in der Sonne lässt es sich anschließend wunderbar vom Frühling träumen: Andrea Hölscher und Gerd Pelkmann haben uns das Foto ihrer Anna Frid vom rauhen Meer, die am vergangenen Montag acht Monate alt wurde, geschickt.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 15. Februar:

Da liegt der junge Mann eben noch friedlich mit seinem Kumpel zusammen und relaxt (oberes Foto), schon hat sich die Situation zwei Minuten später geändert und der Tabubruch (Küchenblock-Entern) eines "Nimmersatts" wird durch ein weiteres Bild "aktenkundig": Wauthi vom rauhen Meer heißt der Hauptdarsteller, beim Herumturnen auf dem Küchenblock bleibt Yorck vom rauhen Meer lediglich die Rolle eines Komparsen. Familie Brückner aus Burkhardtsdorf lieferte die "Beweise"...

 

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 09. Februar:

Drei Monate eine geschlossene Schneedecke, das gehört auch bei Familie Brückner im Erzgebirge der Vergangenheit an. Die Wiesen seien, so die Besitzer von Wauthi und Yorck vom rauhen Meer, einigermaßen abgetrocknet, und ihr Whippetduo könne frei laufen, ohne bis zum Bauch im Schnee zu stecken. Die Youngsters genießen das, machen anschließend jede Mahlzeit zur "Schlacht am Buffet". Ein Jahr alt wird Yorck (hellrot) am Freitag werden, Wauthi (rot) hat 16 Monate aufzuweisen. Beide werden in diesem Jahr ihr Debut auf der Rennbahn geben. 

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 08. Februar:

Es kann schön sein, das Leben mit einer acht Monate alten Gefährtin. Aber auch sehr anstrengend! Diese Erfahrung macht gelegentlich Scoubidou vom rauhen Meer. Andrea Hölscher und Gerd Pelkmann schickten uns das untenstehende Foto. Es zeigt, wie respektlos die dreijährige "Scoubi" vom Küken Anna Frid vom rauhen Meer attackiert wird. "Fridchen" sieht das Ganze aber recht locker... Zumal das Duo sich ansonsten sehr gut versteht.

zurück zum Anfang

Cluvenhagen, 04. Februar:

Gefreut haben wir uns heute über Post von Bart Geeraerts aus Antwerpen. Der belgische Whippetliebhaber ist Besitzer von Wiener Walzer vom rauhen Meer. Bart schreibt uns, dass der fünfzehneinhalb Monate alte "Vito" die Familie begeistert und bestens klar kommt. Ob mit der 94 Jahre alten Großmutter, auf dem Bahnhof mit dem dreijährigen Nachwuchs, ob ansonsten mit Kindern, als Begleiter auf dem Fahrrad oder auch solo, der Youngster ist immer aufmerksam und freundlich, beim Toben aber auch gern ausgelassen.

zurück zum Anfang