Karin und Volker Dygas
Tannenweg 12
D-27299 Langwedel-Cluvenhagen
Tel.: 04235/8159
dygas@whippetzuechter.de
Whippetzwinger

Vom Rauhen Meer
 
     


                                    Wir freuen uns über sechs prächtige Welpen!!!

23.03.2025:

Bestens eingelebt haben sich die Jungs Zarak, Zazou, Zille und Zulu Alpha und die Deern Zee Zee Top in ihren neuen Familien! Sie freuen sich gemeinsam mit uns, dass sie jeweils ein so wunderbares Zuhause gefunden haben! Wir wünschen allen fünf Teams weiterhin viel Freude miteinander!

Wir suchen noch eine sportaffine, liebevolle Familie für Zenyatta! "Pia", wie wir das Schätzchen rufen, ist eine quirlige, dabei schmusige junge Dame, die wir schon jetzt in helle Aufregung versetzen können, wenn wir sie mit einem "Häschen" locken. Mit gestern zehn Wochen liegt sie im Vergleich zu vielen früheren Würfen größentechnisch so im Rennen, dass wir zuversichtlich sind, dass sie im kommenden Jahr eingemessen werden und A-Klasse rennen kann. Am kommenden Sonntag darf sie zum ersten Mal Rennbahnluft schnuppern, wenn sie unser zwölf Monate altes Bienchen (Winx vom rauhen Meer), Karin und mich zum Trainingsauftakt `25 nach Hildesheim begleiten wird.

Zum Pedigree von Pia:

https://whippet.breedarchive.com/animal/view/zenyatta-vom-rauhen-meer-1deeae8f-5ae8-459d-9b3d-e422c6cb9406

Die Schnappschüsse von Pia entstanden bei uns daheim.

 

++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++

02.03.2025:

Herrliches, frühlingshaftes Wetter, lieber Besuch von Michaela und Frank Rochlitz mit ihrem Rossini vom rauhen Meer - da stand heute der erste Spaziergang unserer Z-Wurfwelpen an. Gestern sieben Wochen alt geworden, hält unsere Begeisterung für die vier Jungs und zwei Mädels unverändert an. Und nach kurzer Skepsis waren auch die Kleinen von der Tour begeistert.

Wir wohnen im Tannenweg am Ende der Sackgasse, dann geht's traditionell 90 Meter bis zur Grenzstraße, 100 Meter zur Daverdener Straße. 150 Meter nach rechts, dann in die Waldstraße und nach 90 Metern sind wir am Eingangstor zu unserer großen, komplett eingezäunten,  Enkel- und Hunde-Tobewiese (2500qm), insgesamt also 430 Meter. Durch ein weiteres Tor marschieren wir dann in unseren eigentlichen Garten und ins Haus.

"Rudi" hatte es manchmal nicht einfach mit seinem Nachwuchs, er weiß sich jedoch zu helfen. Ein Freund antiautoritärer Erziehung ist er nicht. Marschiert wurde in zwei Abteilungen, zunächst (v.l.) Zee Zee Top, Zazou und Zille am Start,  dann (unten) Zulu Alpha, Zarak und (etwas verdeckt) Zenyatta nach der Hälfte der Distanz. Dank an Michaela für die Bilder! Letztlich hat es allen Spaß gemacht, ja, auch Rudi!!! Mama Flavia ("Klärchen") tröstete gemeinsam mit Karin die jeweils daheim Gebliebenen. Dienstag folgt der zweite Ausflug! Wir freuen uns schon!

++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++

Karin mit Pia

Sechs Wochen ist unser Z-Wurf am Samstag alt geworden. Und wir sind sicher: Sie machen uns nicht nur aktuell viel Freude, sie werden es auch weiter tun, die vier Jungs und zwei Mädchen! Hut ab vor den Eltern Rossini vom rauhen Meer und Flavia, das habt Ihr erstklassig gemacht!.

Der Link zum Pedigree:

https://whippet.breedarchive.com/animal/testmating?dam_uuid=362e612e-3e25-4fe8-8c02-352e12861cb1&sire_uuid=d634a73d-9abe-43ec-b9d4-fbbe42d8ccc8

Exterieurs, Pedigree, Charakter - alles überzeugend! Wir freuen uns, dass fünf der sechs Schätzchen frühzeitig in liebevolle Rennhände versprochen waren. Zu vergeben ist noch Zenyatta. Ein liebevolles Zuhause, das ist immer die Grundvoraussetzung, nicht nur in unserer Zucht. Doch bei "Pia", wie wir die Kleine rufen, ist es uns auch wichtig, dass sie später die Chance bekommt, auf der Rennbahn ihr Können zu zeigen, sonst wäre auch sie bereits vergeben. Meldet Euch gern bei Interesse.

Ein kleiner Spaß zum Schluss: Wir benennen seit jeher unsere Welpen mit offiziellem Namen nach Top-Galoppern aus den Bereichen Vollblutzucht und -rennen. Manchmal gibt's auch Videos der Namensgeber, so diesmal bei allen sechs "jungen Remonten"! 

Beispiel Zenyatta: https://www.youtube.com/watch?v=ncQg2eLsSas

++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++

08.02.25:

Vier Wochen wird unser Z-Wurfsextett heute alt. Die vier Jungs und zwei Mädels nehmen uns sehr für sich ein! Instinktsicher, aber ruhig! Und ausgestattet mit einer Mama, die sich liebevoll, dabei sehr umsichtig um ihre muntere Schar kümmert.

Gemäß unseres seit Jahrzehnten bewährten Aufzuchtprogramms stand heute die erste Autofahrt an: Karin hat auf dem Rücksitz unseres Fahrzeugs Platz genommen. Ich bringe ihr das erste Trio rein, auf dem Arm zum Auto, gemütlich Platz nehmen. Dann geht's für etwa 20 Minuten zu einer Bummeltour durch die Landschaft. Dabei können sie schmusen, aus dem Fenster schauen, sich miteinander beschäftigen, was auch immer. Und es gibt Leckerchen! Ziel des Ganzen ist doch, beim Nachwuchs eine positive Assoziation zum Autofahren zu schaffen.

Daheim angekommen geht's zurück ins Welpenzimmer, das nächste Trio ist dran. Tour 1: Die beiden Mädchen Zee Zee Top (Mitte) und Zenyatta mit links Zulu Alpha als Verstärkung, Tour 2 das Herrentrio (v.l.) Zarak, Zille und Zazou.

Nach anfänglichem Sichfragen, was das Ganze soll, hat es allen sichtlich gut gefallen. In einer Woche gibt's Ausflug Nummer zwei, nach Tour 3 in zwei Wochen geht's in drei Wochen zum Impfen. Motto: Auch im Welpenleben will alles gut geplant sein!

   

++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++

01.02.2025:

Drei Wochen alt sind die sechs Schätzchen unseres Z-Wurfes heute. Und begeistern uns unverändert. Und nicht nur uns, die ersten  der künftigen Besitzer waren schon zu Besuch und ebenfalls mehr als angetan. Wie gewohnt in diesem Alter haben wir die Kleinen heute fotografiert, von jedem Welpen zwei Bilder. Auch die Namen sind bereits zugeordnet. 

Die nächsten Aufnahmen publizieren wir gemäß unseres bewährten Aufzuchtprogramms heute in einer Woche, dann steht die erste Autofahrt an.

Und das sind sie in der Reihenfolge ihres Erscheinens am Wurftag 11. Januar:

Zenyatta

++++++++++++++++++++

Zulu Alpha

++++++++++++++++++++


Zarak


++++++++++++++++++++

Zee Zee Top

++++++++++++++++++++

Zazou


++++++++++++++++++++

Zille


++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++

25.01.2025:

Hohen Besuch hatten wir heute: Die beiden jüngsten unserer zwölf Enkel kamen mit ihren Eltern zu Besuch, der zweijährige Emil Friedrich und die vierjährige Marie Elisabeth. Letztere auf die Frage, was sie machen möchte: "Babys gucken und mit Opa Harzer essen!" Es hat allen Beteiligten Riesenspaß gemacht, und wir haben auch Fotos mit den sechs Welpen erstellt, die heute zwei Wochen alt sind. Unverändert sind wir hochzufrieden, vor allem Mama Klärchen macht einen Riesenjob mit Milch weiterhin theoretisch auch für zehn statt der sechs Kleinen.

Die fünf Jungs sehen wir links, Emil mit Zarak, Zazou,, Zille und Zulu Alpha, rechts die drei Mädchen Marie mit Zenyatta und Zee Zee Top. Die Namen, natürlich wieder nach populären Vollblütern aus den Bereichen Zucht- und Rennen, stehen fest, sind nur noch nicht zugeordnet. Diesmal sind auch keine "uralten" Namensgeber dabei, wie z.B. im letzten Wurf Waxy, englischer Derbysieger im 18. Jahrhundert. So haben wir für jeden Hund auch einen Link zu einem Video des Rennsieges des Namenspaten.

In einer Woche gibt's von jedem Welpen zwei individuelle Bilder mit dann zugeordnetem Namen.

 

 

++++++++++++++++++++

12.01.2025:

Wir freuen uns riesig: Ein Welpensextett bereichert seit dem gestrigen späten Nachmittag unser Leben! Das Wichtigste: Alle Sprösslinge sind wohlauf, haben sich geich auf die bereits geöffnete Milchbar gestürzt! Und Mama Flavia? "Klärchen" umsorgt ihre Kleinen so liebevoll und instinktsicher, als wäre es nicht ihr erster, sondern bereits ihr vierter Wurf! Eine erstklassige Mama!

Aber jetzt erst einmal Glückwünsche in die Familie Rochlitz des Papas Rossini vom rauhen Meer: Klasse, "Rudi"! Wir sind stolz nicht nur auf Klärchen und die Babys, sondern auch auf Dich!

Zum Nachwuchs gehören vier Rüden und zwei Hündinnen, drei Jungs schwarz, einer mutmaßlich rot-gestromt, beide Mädchen schwarz, alle sechs mit mehr oder weniger ausgeprägten weißen Abzeichen. Wir haben sie auch fotografiert, einmal Mama mit den Kleinen, einmal die Jungs, einmal die Mädchen, einmal alle sechs.

Die nächsten Fotos gibt's voraussichtlich traditionell mit drei Wochen, dann jeweils zwei Einzelaufnahmen.