Karin und Volker Dygas
Tannenweg 12 D-27299 Langwedel-Cluvenhagen Tel.: 04235/8159 dygas@whippetzuechter.de |
Whippetzwinger
Vom Rauhen Meer
|
|
Neues von unserem am 10. Januar geborenen T-Wurf (zwei Jungs, vier Mädchen)!!!
2. März:
Das war er also, der erste Ausflug unseres T-Wurfsextetts, das vorgestern sieben Wochen alt wurde. Zum ersten Mal Bekanntschaft mit Halsband und Leine gemacht, zum ersten Mal außer Haus promeniert: Da stellte sich spontan erst 'mal keine große Begeisterung ein. Aber alle machten mit. In zwei Etappen ging es vor unserem Haus am Ende der Sackgasse los, 90 Meter den Tannenweg herunter, dann 100 Meter die Grenzstraße hoch, rechts ab in die Daverdener Straße, nach 170 Metern noch einmal rechts ab in die Waldstraße und nach 90 Metern standen wir vor dem Eingangstor zu unserem 2500qm großen Enkel- und Welpen-Spielareal - natürlich eingezäunt. Etwa 450 Meter waren absolviert. Bis den Kleinen klar war, dass jetzt nach Herzenslust getobt werden durfte, dauerte es einen Moment: Dann legten sie los! Waren fast beleidigt, dass es anschließend durch ein anderes Tor zurück in unseren Hausgarten ging: Tour beendet. In zwei Etappen legten wir los. Zunächst Torquato Tasso ("Tasso"), Tipperary ("Terka") und Tosca Bella ("Lucia"), dann Teotepec ("Pexi"), Terra di Tuffi ("Tuffi") und Tricksy Spirit ("Tricksy"). Morgen früh darf ohne vorherigen Spaziergang gemeinsam auf dem großen Grundstück herumgetollt werden. Für heute sind alle geschafft, Mensch und Hund. Aber Spaß hat's gemacht. Freude macht ohnehin der ganze Wurf, sowohl in seiner physischen (z.B. sind alle Zähne okay, bei den Rüden waren frühzeitig die Hoden abgestiegen, Stehohren hat auch keiner, ebenso wirkt die Motorik vielversprechend) als auch in seiner psycho-sozialen Entwicklung (kein "Stresstyp" dabei). Anbei einige Bilder, bei der ersten Tour waren noch Tochter Rachel Klara und Enkelin Marie Elisabeth zu Gast, bei der zweiten kam unterwegs gerade Sohn Raoul Johannes vom Spaziergang mit Wurfmama Madam Brett zurück, haben wir "Kitty" gleich mit den Sprösslingen aufs Foto gebannt. Anbei einige Bilder. Ach ja: Link zum Wurf im Whippetarchiv: https://whippet.breedarchive.com/animal/testmating?dam_uuid=ca0d5e10-ebbf-4a42-b6a7-3694a5cef678&sire_uuid=5695a13b-9963-42cd-a342-e3929711491a Lucia, Terka und Tasso vor dem Start in die kleine Runde Sieh an, auf einmal taucht Mama auf, so richtig freuen Tricksy, Tuffi und Pexi aber offensichtlich nicht Ab aufs Spielegrundstück, aber wo bleibt Volker? Viel freie Fläche, aber was sollen wir hier? Offensichtlich ist Toben erlaubt... ...dann wollen wir das nutzen! Marie hat die Abkürzung durch den Garten am Haus genommen, schnell 'mal hin! Lucia: "Marie, ich folge Dir..." ...aber nicht endlos lange, jetzt ab zurück zu den Kumpel!" ![]() Das Wichtigste zuerst: Sie begeistern uns unverändert, die sechs Kleinen unseres am 10. Januar geborenen T-Wurfes. Sieben Wochen werden sie heute alt. Und da standen Impfen und Chippen auf dem Programm. Klasse, wie sie das Ganze absolviert haben: Relaxen auf der 25minütigen Hinfahrt, schlafen auf der Rücktour. Dazwischen beeindruckten sie den Veterinär mit Gelassenheit, alle sechs!
Es war für sie die vierte Autofahrt ihres Lebens nach den Minispritztouren mit vier, fünf und sechs Wochen. Jetzt steht, je nach Wetterlage, am Donnerstag oder Freitag der erste Spaziergang an, insgesamt 450 Meter, beginnend am Haupteingang am Ende der Sackgasse. Über Tannenweg und Grenzstraße geht's zur Waldstraße. Dort ist der Eingang zu unserem 2500 qm großen, eingezäunten Spieleareal für Enkel und Hunde. Freies Toben steht auf dem Programm. Durchs Tor zu unserem kleineren Hausgarten geht's dann wieder zum Ausgangspunkt. Wir freuen uns schon.
Erfreut waren wir auch, dass bereits bald nach der Geburt alle Schätzchen in liebevolle Hände versprochen waren. Fünf in bewährte Rennhände, einmal an einen Neuling. Und genau da haperte es. Denn als die Dame aus dem Hamburgischen uns besuchte, um sich von uns und ihrem potenziellen Schützling ebenso einen Eindruck zu machen wie wir von ihr, wurde uns im Gespräch bald klar, dass das Versprechen, mit der Kleinen später am Rennsport teilzunehmen, wohl primär erfolgt war, weil wir keinen Zweifel daran ließen, dass ansonsten keine Zusage erfolgen würde. So entschieden wir uns, den Hund nicht an die Alster zu geben. Ein liebevolles Zuhause ist sicher eine implizite Voraussetzung zur Abgabe eines Welpen, doch speziell bei diesem Wurf war uns von Anfang an klar: Abgabe nur dann, wenn der Sprössling Gelegenheit erhält, auf der Rennbahn seinen Spaß zu haben.
![]() So ist Tricksy Spirit (rotgestromt, w. Abz., Maske), denn um sie geht es, wieder in geeignete Hände abzugeben. Aber natürlich: Es muss sicher sein, dass diese schmusige, talentierte junge Dame auf die Bahn kommt. Wir haben sie zweimal fotografiert, freuen uns über Liebhaber, die, gern per fon, Mail oder auf Fb/Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen.
Cluvenhagen, 6. Februar:
Das große Auftakt-Abenteuer: Traditionell starten unsere Welpen mit vier Wochen zu ihrer ersten Autofahrt: Ab zu Karin auf den Arm, dann ins Auto auf den Hintersitz! Sofort geht's los zur etwa 20minütigen Spritztour: Ein wenig 'rausschauen, ein bisschen Kuscheln, es gibt Leckerchen - das Autofahren soll doch mental positiv besetzt sein. Mit fünf und sechs Wochen gibt's dann die nächsten Erlebnisse auf vier Rädern, ehe mit sieben Wochen die Fahrt zum Impfen ansteht. In der Regel sehen die Kleinen das Autofahren dann schon recht locker. Da morgen andere Termine anstehen, haben wir diesmal den Ausflug um einen Tag vorgezogen.
Heute war zunächst Terka mit ihren Brüdern Pexi und Tasso an der Reihe (oben von links), unten vorn Tasso und Pexi, über ihnen kämpft Terka gegen den Schlaf an. Auf den unteren Bildern vor der zweiten Tour versucht Lucia vergebens, Karin zu entkommen, Tricksy möchte mit der familiären Chefin schmusen, und Tuffi würde scheinbar gern eine Runde schlafen. Das zweite Foto zeigt hinten Lucia, vorn beobachtet Tricksy aufmerksam, wie Tuffi gern in Karins Armbeuge verschwände. Sie ist in der Regel sehr aufregend für die Kleinen, diese Autopremiere. Das Sextett des T-Wurfes aber relaxte unterwegs, auf beiden Touren schlief das jeweilige Trio bald ein. Vertrauensvolles Zeichen für ein gutes Nervenkostüm!!! ++++++++++++ Klasse, wie sich unser Welpensextett des T-Wurfes präsentiert! Drei Wochen werden die beiden Jungs und vier Mädchen heute alt! Und haben sich prächtig entwickelt! Im Rahmen unseres seit Jahrzehnten bewährten Welpenprogramms gibt's heute die ersten individuellen Bilder. Auch die offiziellen Namen haben wir den Kleinen zugeteilt. Wie immer nach bewährten Galoppern aus den Bereichen Vollblutzucht und -rennen! Angenehmer Nebeneffekt: Fünf Namen tauchen im Whippetarchiv überhaupt nicht auf, auch der sechste gehört zu keinem Whippet, der aktuell im Renngeschehen ist! Was wir schon erwartet haben, ist eingetreten: Es ist ein sehr ruhiger, dabei aber instinktsicherer Wurf! Keinerlei Hektik, wozu natürlich auch die umsichtige und erfahrene Mama Madam Brett beiträgt. Aber auch Papa Old Road's Raffaello hat uns abgesehen von Toppedigree und Toprennleistungen auch charakterlich sehr gefallen. Jetzt also die ersten Einzelbilder, zunächst die beiden Rüden, dann die vier Hündinnen, jeweils in alphabetischer Reihenfolge: ++++++++++++ Teotepec ("Pexi") (isabell, Maske, weiße Abzeichen) ++++++++++++ Torquato Tasso ("Tasso") (rot, Maske, weiße Abzeichen) ++++++++++++ ++++++++++++ Terra di Tuffi ("Tuffi") (isabell, gestromt, Maske, weiße Abzeichen) ++++++++++++ Tipperary ("Terka") (isabell, gestromt, Maske, weiße Abzeichen) ++++++++++++ Tosca Bella ("Lucia") (rot, Maske, weiße Abzeichen) ++++++++++++ Tricksy Spirit ("Tricksy") (rot, gestromt, Maske, weiße Abzeichen) Die nächsten Fotos gibt's heute in einer Woche! Dann steht mit vier Wochen traditionell die erste Autofahrt an! |